Wissenswertes über Rote Bete
Wussten Sie, dass die Rote Bete mit der Zuckerrübe und mit Mangold verwandt ist? Sie alle zählen zu den Fuchsschwanzgewächen.
Die Rote Bete stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde von den Römern mit nach Mitteleuropa gebracht.
Nährwertangaben
Rote Bete ist voller Nährstoffe, Sie enthält viele B-Vitamine, Vitamin C, Kalium, Eisen, Zink und Folsäure.
Das Rote Bete Wunder - ein Alleskönner!
Außerdem kräftigt der rote Farbstoff, Betanin, unser Abwehrsystem und schützt somit gerade im Winter vor Infekten.
Durch ihren hohen Eisenanteil ist sie eine natürliche Hilfe gegen Eisenmangel.
Sie bringt auch unseren Blutkreislauf richtig in Schwung, Eisen, B-Vitamine und Folsäure regen die Blutbildung an. Somit beugt sie Ablagerungen in unseren Gefäßen vor und senkt somit das Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle.
Rote Bete aus der Region – gut für Umwelt und Gesundheit
Rote Bete ist ein klassisches Wintergemüse und sollte kühl und dunkel gelagert werden.
Regionales Gemüse ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch vernünftig.
