Wissenswertes über Feldsalat
Ein Salat, viele regionale Bezeichnungen. Der Feldsalat heißt in Schwaben „Ackersalat“, in der Eifel sagt man „Mäuseöhrchensalat“, in Österreich ist er als „Vogelsalat“ bekannt und in Thüringen nennt man hin „Rapunzelsalat“.
Nährwertangaben
Besonders im Winter ist Vitamin C wichtig für unsere Abwehrkräfte und Feldsalat enthält davon reichlich. Auch Zink und Fluor sind Bestandteile und ein knackiger Salat wertet jedes Essen auf!
Feldsalat – das Wintervitamin
Der Feldsalat ist winterhart und er verträgt bis zu Minus 10 Grad Celsius. Deswegen wird er bei uns von Ende Oktober bis zum 1. März angebaut.Er schmeckt aromatisch und passt auch deswegen zur kalten Jahreszeit.
Regionales Gemüse ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch vernünftig

IMG_1796
